Dr. Elisabeth Dickmann
Verkauf von Publikationen
Soweit nicht vergriffen, können die Veröffentlichungen von Elisabeth Dickmann sowie die Schriften der verschiedenen Reihen der Hedwig Hintze-Gesellschaft Bremen und des AK Historische Frauenforschung Bremen direkt bei der Autorin - teilweise erheblich vergünstigt - erworben werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die angegebene Kontaktadresse
Die folgenden Titel sind vergünstigt zu bekommen:
- Elisabeth Dickmann: Die italienische Frauenbewegung im 19. Jahrhundert. Frankfurt 2002
- Elisabeth Dickmann: Die Rezeption Giuseppe Mazzinis im italienischen Faschismus. Diss. Univ. Bremen 1982. Frankfurt: Haag+Herchen Verl. 1982
- Elisabeth Dickmann, Karin Gastell, Gertrud Zenetti-Meyer: Als sei Klang ein Wesen. Festschrift für Sigrid Bruch, Kirchenmusikerin in Bremen, Norderstedt: BOD-Verlag 2007. vergriffen
- Elisabeth Dickmann (Hg.): Steinige Wege. Barrieren und Karrieren des Frauenstudiums 1900 bis 2000. Ausstellungsführer. Bremen 2000. FrauenGeschichte Heft 8
- Elisabeth Dickmann: Unternehmen im Gewinde der Zeit. 50 Jahre Hessische Schraubenfabrik Welter & Co Marburg/Lahn 1947 - 1997. Bremen 1997
- Irina Hundt (Hg.): Über Grenzen hinweg. Zur Geschichte der Frauenstimmrechtsbewegung. Berlin: Deutscher Staatsbürgerinnenverband 2007. Darin: Elisabeth Dickmann: Die Stimmrechtsfrage in der italienischen Frauenbewegung. vergriffen
- Fritz Dickmann: Friedensrecht und Friedenssicherung. Studien zum Friedensproblem in der neueren Geschichte. Hrsg. von Elisabeth Dickmann, Ernst Laubach und Klaus Malettke. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht 1971
- Melitta Thomas und Manfred Berger (Hg.): Begegnungen mit Menschen. Meisterbilder aus 5 Jahrzehnten. Karl Edmund Schmidt, Reise- und Pressefotograf in Bremen. Bremen: Johann Heinrich Döll Verl. 1991
- Marlis Krüger (Hg.): Was heißt hier eigentlich feministisch? Zur theoretischen Diskussion in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Bremen: Donat Verl. 1993
- Marlis Krüger (Hg.): "Wage zu wissen". Frauen, Feminismus und die Aufklärung. Bremen: Donat Verl. 1997
- Gerhard Knoll (Hg.) unter Mitarb. von Elisabeth Dickmann, Andreas Hedwig und Paul Spang: Das Echternacher Evangelistar Kaiser Heinrichs III. Staats- und Universitätsbibliothek Bremen Ms.b.21. Einführung, Kommentar, Bildbeschreibung. Mit zahlr. farb. Abb. Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verl. 1995. Hier vergriffen, beim Verlag lieferbar
- Zeitschrift FrauenGeschichte, Nr. 1-5 und 8
Weitere Publikationen unter meiner Beteiligung finden Sie unter www.hhi-bremen.de