2023 Neue Publikation
Soeben erschienen:
Elisabeth Dickmann:
Faszination Geschichte
Unveröffentlichte Vorträge und verstreute Publikationen
Band 2: Geschichtswissenschaften
Bremen 2023: Milde-Media
Soeben erschienen:
Elisabeth Dickmann:
Faszination Geschichte
Unveröffentlichte Vorträge und verstreute Publikationen
Band 2: Geschichtswissenschaften
Bremen 2023: Milde-Media
Eine neue Publikation in der Schriftenreihe des Hedwig Hintze-Instituts Bremen
Hedwig Hintze: Verstreute Schriften
Herausgegeben von Elisabeth Dickmann
Berlin, trafo verlag 2021
Schriftenreihe des Hedwig Hintze-Instituts Bremen. 11
ISBN 978-3-86464-074-2
Hedwig Hintze, die zweite habilitierte Historikerin Deutschlands, war seit ihrem tragischen Tod 1942 völlig in Vergessenheit geraten. Ein großer Verlust für die deutsche historische Wissenschaft! Von 1928-1933 lehrte sie an der Berliner Universität in ihrem Spezialgebiet französische Geschichte, verlor dann aber wegen ihrer jüdischen Herkunft auf Grund des sogenannten "Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" ihre Stellung als Privatdozentin an der Berliner Universität und ihre Tätigkeit als Rezensentin an dem Fachorgan der Geschichtswissenschaften, der Historischen Zeitschrift. Damit waren alle ihre Arbeits- und Publikationsmöglichkeiten in Deutschland unmöglich geworden. Sie lebte einige Jahr im Exil in Frankreich, kehrte aber immer wieder zurück nach Deutschland zu ihrem kranken Mann. Ab 1939 lebte sie in den Niederlanden, zunächst in Den Haag, dann in Utrecht. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen war an die erhoffte Ausreise in die USA nicht mehr zu denken. Unter bis heute nicht völlig geklärten Umständen, vermutlich aber durch Freitod kam sie 1942 kurz vor der Deportation nach Auschwitz ums Leben. Ihre zahlreichen Aufsätze sind in vielen verschiedenen Zeitschriften erschienen und für die Publikation systematisch gesammelt worden, um die Erinnerung an diese bedeutende Vertreterin der deutschen Geschichtswissenschaft endlich wieder wach zu rufen und ihr vielseitiges, bis heute aktuelles Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Eine Buchpräsentation hat online am 9. Juli 2021 stattgefunden
Am Mittwoch, den 27. April 2022 wurde eine zweite Präsentation mit Lesung in Präsenzform durchgeführt, die gut besucht war und interessante Diskussionen zeitigte. Das Buch kann nach wie vor über uns bezogen werden.
Neue erschienene Publikationen finden Sie auch unter publikationen.html